FAQ

CB09 inkl. Adapter Das alternative Schneidemesser CB09 ist eigentlich alternativlos. Wesentlich billiger als die original Messer, da sich hier die Klingen austauschen lassen. Und für 15 klingen muss man derzeit um die 10,- € ausgeben. Da das CB09 ohne Adapter nicht in die Silhouette Plotter passt benötigt man noch einen passenden Adapter. Als Empfehlung kann ich hier die Adapter von der mmplotterei  empfehlen.  Hier kostet ein Set, bestehend aus CB09 inkl. Adapter und 10 Ersatzmesser ~ 26,- €.
Die Plotter von Silhouette America oder Cricut können in der Reel gravieren.
Folgende unterschiedliche Medienarten verfügbar:
    • Flockfolie
    • Flexfolie
    • Bedruckbare Aufbügelfolien
    • Vinyl-Folien bzw. SK-Folien
Gravierstift
Gravierstift
Als Graviertool kann man von Mario Landgraf für seinen Plotter ein solchen Gravierstift günstig erhalten. Leider hat Mario keine eigene Homepage. Deshalb ihn am Besten auf Facebook anschreiben. Er antwortet in der Regel recht schnell:
Temu hat eine große Auswahl an Acryl Formen
Die Messereinstellung ist abhängig vom verwendeten Material. Eine grundsätzliche Aussage über Druck und Tiefe lässt sich aus diesem Grund nicht sagen. Viele Hersteller der Materialen geben diese Werte für die jeweiligen gängigsten Plotter typen an. Hilfreich ist auf jeden fall, vor jedem Schneidevorgang, einen Testschnitt zu machen. Hobbyplotter.de hat sich einmal die Mühe gemacht und die ungefähren Einstellungen den unterschiedlichen Materialien zu sammeln.
Das kommt auf den Einsatz der Klinge an. Ob man Papier, Karton oder nur Vinylfolie schneidet. Papier ist sehr hart und daher verschleißt die Klinge wesentlich schneller als bei Vinyl. Am Besten ist es, sie verwenden eine Klinge ausschließlich für Papier und Pappe und ein nur für Vinylfolie.
Vermutlich ist der Plotter ist nicht richtig eingestellt.
      • Messertiefe kontrollieren
      • Schneidedruck überprüfen
      • Schneidegeschwindigkeit justieren
Die Anschaffung einer Transferpresse lohnt sich, wenn sie häufig Textilien bedrucken möchten und auch genügend Platz für die Presse vorhanden ist. Wenn sie mit dem Bedrucken von Textilien mit Flexfolien gerade erst begonnen haben, können sie diese aber auch mit dem Bügeleisen aufbringen (Dampf-Funktion unbedingt ausschalten). Beim Arbeiten mit Flex- und Flockfolien spielen die richtige Temperatur, genügend Presszeit und der Druck eine wichtige Rolle. Dies kann bei einer Transferpresse ohne Probleme vor eingestellt werden. Der Druck und die Temperatur sind bei einer Transferpresse auf der ganzen Fläche gleich. Die Presszeit kann bei jeder Presse genau eingestellt werden. Beim Bügeleisen müssen sie dies alles mehr oder weniger nach Gefühl und von Hand machen. Wer einmal mit einer Transferpresse gearbeitet hat, möchte deren Komfort meist nicht mehr missen. Mit der Transferpresse sind sie in vielen Fällen einfach schneller am Ziel. Wenn sie jedoch hauptsächlich kleinere Motive aufdrucken möchten oder nur gelegentlich Textilien bedrucken, reicht ein Bügeleisen vollkommen aus. Möchten sie mehr über dieses Thema erfahren?