Flockfolie: Flockfolien sind Plotterfolien die eine samtartige Oberfläche nach dem Aufbringen auf das Textil haben. Sie schneiden die Flockfolien spiegelverkehrt und entfernen nach dem plotten die nicht-zugehörigen Teile.
Der Flock selber ist auf einem Kunststoffträger aufgebracht. Auf dem Flock befindet sich eine Beschichtung aus Schmelzkleber, darum schneiden Sie das Material praktisch von hinten durch.
Dementsprechend werden Flockfolien für die Beschriftung und Veredelung von Textilien benutzt. Durch Erhitzen beim Aufbügeln werden Sie auf den Stoff übertragen.
Flexfolie: Flexfolien sind dünne, meist einfarbige Plotter Folien, die auf der Unterseite mit einem Schmelzkleber versehen sind. Das heißt unter dem Kleber befindet sich ein Plastikträger. Flexfolien werden für die Beschriftung und Veredelung von Textilien benutzt. Sie bügeln das Design auf den Stoff auf und weil die Folie sehr dünn ist, bleibt diese auch nach dem Übertragen auf das Textil flexibel.
Außerdem plotten Sie bei diesen Folien Ihr Design spiegelverkehrt auf der Folie, weil diese anschließend zum Aufbügeln herumgedreht wird. Nachdem plotten der Folie entfernen Sie alle Elemente die nicht zu dem Design gehören. Diesen Vorgang nennt man entgittern.
Bedruckbare Aufbügelfolien: Diese Folienart gibt es noch nicht so lange wie die „klassischen“, selbstklebenden Plotterfolien. Dennoch bietet diese Folie die vielfältigsten Möglichkeiten. Sie ist wie eine Selbstklebefolie aufgebaut, besitzt jedoch eine Beschichtung zur Aufnahme der Druckerfarbe. Beispielsweise ist die klassische Anwendung das bunte Etikett. Hier plottern Sie den farbigen Ausdruck, den Sie auf die Folie aufgebracht haben, konturgenau aus. Dadurch erhalten Sie sehr hochwertige Etiketten die weit über ein einfaches Rechteck hinausgehen. Jedoch gibt es auch Folien zum bügeln auf Textilien oder als temporäre Tattoos.
Herstellung von Klebefolien
Selbstklebende Plotterfolien (auch Vinyl-Folien oder SK-Folien genannt) sind in mehreren Schichten aufgebaut. Ganz oben befindet sich die Weich-PVC Folie, darunter befindet sich die Schicht des Klebers.Diese ist fest mit der weichen PVC-Folie verbunden und bildet die eigentliche Schicht der Folie. Somit ist unter dem Kleber die Silikonschicht. Wohingegen diese sich wiederum auf einem Träger (aus Papier) befindet mit dem sie verbunden ist.Es gibt verschiedene Typen von Folie. Hierbei kommen unterschiedlich starke PVC-Folien ebenso zum Einsatz, wie auch Kleber. Die jeweilige Kombination der Material in der Folie bestimmt den Einsatz.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.