Textildruck

Ein Plotter eignet sich hervorragend zum Herstellen von Folien welche man dann z.B. auf sein T-Shirt presst (nicht bügelt).

Als Folie nimmt man hierzu in der Regel Flexfolien oder Flockfolien.

Beim Plotten ist zu beachten, dass man spiegelverkehrt schneidet, da die „geschnittene“ Transferschicht auf das Textil gepresst wird.

Die Anschaffung einer Transferpresse lohnt sich, wenn sie häufig Textilien bedrucken möchten und auch genügend Platz für die Presse vorhanden ist. Wenn sie mit dem Bedrucken von Textilien mit Flexfolien gerade erst begonnen haben, können sie diese aber auch mit dem Bügeleisen aufbringen (Dampf-Funktion unbedingt ausschalten). Beim Arbeiten mit Flex- und Flockfolien spielen die richtige Temperatur, genügend Presszeit und der Druck eine wichtige Rolle. Dies kann bei einer Transferpresse ohne Probleme vor eingestellt werden. Der Druck und die Temperatur sind bei einer Transferpresse auf der ganzen Fläche gleich. Die Presszeit kann bei jeder Presse genau eingestellt werden. Beim Bügeleisen müssen sie dies alles mehr oder weniger nach Gefühl und von Hand machen. Wer einmal mit einer Transferpresse gearbeitet hat, möchte deren Komfort meist nicht mehr missen. Mit der Transferpresse sind sie in vielen Fällen einfach schneller am Ziel. Wenn sie jedoch hauptsächlich kleinere Motive aufdrucken möchten oder nur gelegentlich Textilien bedrucken, reicht ein Bügeleisen vollkommen aus. Möchten sie mehr über dieses Thema erfahren.